Heute hat Andreas noch mal alles vespachtelt und geschlifen. Nur im Badezimmer hat er etwas länger gebraucht.
Heute haben wir auch erfahren, dass unser Wasserbett nächste Woche geliefert wird............... spätestens dann kann ich doch umziehen, oder?

Die Liegefläche ist 2,0 x 2,0 m und das Bett ist 2,6 m lang. Da bleibt nicht viel vom Schlafzimmer. Wir haben heute auch die Tapenten ausgesucht, die im Schlaf- oder Wohnzimmer angebracht werden. Toll...........ich freue mich. Auch das Laminat haben wir zu 99% gekauft. Wir schwanken zwischen 9,95 Euro oder 16,95 Euro pro m² und kaum Unterschied in der Oberfläche. Ach....ich schlafe noch mal drüber.
Schönes Wochenende und genießt die freien Straßen!
Ich habe eine Frage an Euch (bitte nicht falsch verstehen - ich bin nur neugierig):
AntwortenLöschenWarum wird in Deutschland so viel mit Tapeten gearbeitet?
Wir in Österreich haben meist nur einen Wandanstrich - in seltenen Fällen (wenn es sich um eine ältere Bausubstanz handelt oder als farbliche Abwechslung an einer Wand) Tapeten.
Wir haben in unserem Haus überhaupt keine Tapeten.
Warum also ist Deutschland "Das Tapeziererland"? :-)
Übrigens:
Der Deckenabzug für die Küche sieht klasse aus und natürlich auch Eure Küche (freut Euch sicher schon auf das erste Essen Kochen).
LG
Roland
Hallo Roland,
AntwortenLöschenklar freuen wir uns auf das erste Kochen:-) Ich koche leidenschaftlich gerne und du kannst dir vorstellen, dass ich jetzt fast ein Jahr ohne eigene Küche bin:-(((
Wir schleifen alle Wände und auch die Rigipsdecken und versuchen alles zu streichen. Wir hasse Raufaser oder so ähnliches Zeug. Die Küche wir noch mit Rigips umbaut und der Rahmen wird mit eine knalligen Tapete versehen. Und sonst im Schlafzimmer ein Stück Wand.............also nicht viel. Eigentlich nur als Farbklecks!
Wie habt ihr alle Wände gemacht? Also die Vorarbeit?
LG
Marie
Küche:
AntwortenLöschenWir dachten auch zuerst, dass wir die Küche erst im Sommer bekommen - dann hätten wir ein halbes Jahr auch nur mit Mikrowelle auskommen müssen (ich hatte schonn Angst davor). Aber zum Glück haben unsere Eltern uns die Küche finanziert (=Geschenk).
Wände:
Bei uns war es ein langer Weg bis dahin.
Bestellt war ein "malerfertiger" Innenputz. Dabei hätten wir einen "malfertigen" Innenputz bestellen müssen (ja, da gibt es einen Unterschied).
Der Putz war so ungenau und uneben, dass der Maler alle verputzten Flächen zusätzlich spachteln musste - extra Kosten von 1800 Euro, wovon der Baumeister 1200 übernahm.
Die graue Wand wurde 3x gespachtelt - da man bei dunklen Flächen Unebenheiten noch besser sehen kann. Die Decke ist eine Rohbetondecke, welche nur gespachtelt wurde - also keine abgehängte Rigipsdecke. Die ist meines Erachtens sehr gleichmäßig geworden.
Die Laibungen der Fenster und Türen mussten mindestens 2x gemacht werden, da hier sehr ungenau gearbeitet wurde.
Ich denke, wenn ich 700 tausend ausgebe, dann muss alles bis auf das letzte Detail passen...
LG
Roland
@ Roland
AntwortenLöschen...jetzt hast du doch über das liebe Geld gesprochen:-))))
(mein lieber Scholli!!!!!)
LG
Marie